Straßburger Eide

Straßburger Eide
Straßburger Eide,
 
die von Nithard überlieferten Bündnisschwüre Karls des Kahlen und Ludwigs des Deutschen gegen ihren Bruder, Kaiser Lothar I., geleistet in Straßburg am 14. 2. 842 in althochdeutscher und altfranzösischer Sprache; beide Herrscher bedienten sich dabei der Sprache des Vertragspartners, um von dessen Gefolgschaft verstanden zu werden, die jeweils in der eigenen Sprache schwor. Die Straßburger Eide sind das erste schriftsprachliche Zeugnis der altfranzösischen Sprache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Straßburger Eide — Auszug der Eide Die Straßburger Eide, frz. Les serments de Strasbourg, vom 14. Februar 842 sind ein bemerkenswertes zweisprachiges Dokument in Althochdeutsch und Altfranzösisch bzw. nach Erkenntnissen der modernen Sprachwissenschaft einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßburger Eid — Auszug der Eide Die Straßburger Eide, frz. Les serments de Strasbourg, vom 14. Februar 842 sind ein bemerkenswertes zweisprachiges Dokument in Althochdeutsch und Altfranzösisch bzw. nach Erkenntnissen der modernen Sprachwissenschaft einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Straßburger — Straß|bur|ger; Straßburger Münster; Straßburger Eide …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Strassburger Eide — Auszug der Eide Die Straßburger Eide, frz. Les serments de Strasbourg, vom 14. Februar 842 sind ein bemerkenswertes zweisprachiges Dokument in Althochdeutsch und Altfranzösisch bzw. nach Erkenntnissen der modernen Sprachwissenschaft einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Argentorate — Strasbourg (dt. Straßburg/Strassburg) …   Deutsch Wikipedia

  • Argentoratum — Strasbourg (dt. Straßburg/Strassburg) …   Deutsch Wikipedia

  • Strassburg — Strasbourg (dt. Straßburg/Strassburg) …   Deutsch Wikipedia

  • Straβburg — Strasbourg (dt. Straßburg/Strassburg) …   Deutsch Wikipedia

  • Althochdeutsche Dichtung — Zur althochdeutschen Literatur werden alle deutschsprachigen Textzeugnisse gerechnet, die zwischen um 780 und 1050 entstanden. Dazu gehören im engeren Sinn Textzeugnisse in alemannischer, bairischer und fränkischer Schreibsprache. Obwohl die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Elsasses — Das Elsass als Region im Nordosten Frankreichs Die Geschichte des Elsass kann zum einen umfassen die Geschichte der heutigen französischen Region Elsass und die Geschichte im Gebiet dieser Region vor ihrer Gründung 1972, zum anderen die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”